D i e P r e s s e s p r i c h t d a r ü b e r

Süddeutsche Zeitung (20.5.2022)
« HATTAT-DECKER-Champagner ist in erster Linie eine Familiengeschichte.
Eine schöne Geschichte des Teilens, der Geselligkeit und der Weitergabe. Eine Geschichte von Männern und Frauen, die seit drei Generationen eine tiefe und aufrichtige Verbindung mit dem Boden und den Trauben pflegen. Seit 150 Jahren ist der Weinberg südlich von Épernay, ganz in der Nähe des Champagneranbaugebietes Côte des Blancs, in Familienbesitz. Heute wird das Weingut von der Schwieger-Enkelin und Wahl-Champenoise Valérie Hattat-Decker geleitet, die den Champagner Hattat-Decker in der reinsten Familientradition anbietet. Seit 2012 importiert sie den Champagner der Familie nach Deutschland. Nach dem Abschluss ihres Landwirtschaftsstudium mit Fachgebiet Weinanbau im Jahr 2018 führt Valérie den Familienbetrieb als Winzerin. Bei einer Verkostung, die über www.champagner-kaufen.com online buchbar ist, wird sie alles über Champagner erzählen. Woher kommen die Perlen? Wie funktioniert die Herstellung? Was ist die Dosierung? Welche Rebsorten?…Egal ob bei Valérie im Winzerladen in Neufahrn bei Schäftlarn, beim Kunden zu Hause, in der Firma oder online… die Verkostung ist eine Gelegenheit zum Probieren, Genießen und schöne Momente mit Freunden, Kollegen oder Familie zu teilen. »

Vinum (4|2021)
Blanc de Noirs Brut Nature – 17,5/20
« Eigentlich stellen wir in diesem Osterspecial gleich mehrere Champagnerladies vor: Valérie Hattat-Decker, die das Winzerchampagnerhaus leitet und Jasmin Fuchs, die gerade erst Ihr Weingeschäft Sommelier am See eröffnete. Beide sind Champagnerenthusiasten. Die Blanc de Noirs Brut Nature aus 100% Meunier (Schwarzriesling) sind immer noch ein Geheimtipp für Champagnerliebhaber. Die Perlage ist fein und sehr anhaltend. Schwarze Johannisbeer-Knospe, reife Zitrusnoten und gebackener Boskop und Aromen von warmen Strudelteig begeistern und sofort kommt die Idee für ein Gericht: gebratenes Perlhuhn auf Champagnerkraut mit sautierten Kräutersaitlingen knusprig im Strudelteig gebacken. »

Süddeutsche Zeitung (31.3.2020)
Von Marie Hesslinger
« Vor drei Jahren hat sich die Französin Valérie Hattat-Decker zur Winzerin ausbilden lassen. Seitdem stellt sie in einem kleinen Ortsteil von Schäftlarn ihren eigenen Champagner her. Im Dorf ist sie dadurch bekannt geworden – auch eine Art der Integration, findet die 45-Jährige…. »

Wir in Bayern (2.2.2020)

Münchner Merkur (28.12.218)
Von Stephanie Ebner
« Auf eine Tour de France nimmt uns Valérie Hattat-Decker aus Schäftlarn mit. Die französiche Winzerin hat für Silvester ein Vier-Gänge-Menü zusammengestellt, das sich nicht nur gut vorbereiten lässt… »